Das Erasmus-Projekt Skills4Life, das zum Ziel hat, Pädagog*innen Orientierungsinstrumente und “Life Design”- Kompetenzen für Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren anzubieten, ist mit einer ersten Testphase in Apulien und Basilikata gestartet.

Dabei handelt es sich um eine Testphase für ein Online-Tool zur Selbstevaluierung, das Schüler*innen dabei helfen soll, ihre Stärken, Schwächen, Vorlieben, Interessen und Persönlichkeiten zu entdecken, sowie darüber nachzudenken, wie letztere zu verschiedenen Berufsprofilen passen könnten. Der Fragebogen basiert auf der Theorie Dr. John L. Holland, der eine  umfassende Studie darüberwie Jugendliche ihre Entscheidungen in Bezug auf Bildungs- und Berufswege treffen. Das Modell von Holland, “RIASEC” genannt, zeigt, dass sowohl Personen als auch Arbeitsbereiche in sechs Grundtypen klassifiziert werden können: realistisch, forschend/intellektuell, künstlerisch, sozial, unternehmerisch und konventionell.

In dieser Phase entwickeln wir mithilfe der Jugendlichen ein wirksames Instrument zur Selbstreflexion und Evaluierung. Bisher haben sich vier Schulen aus der Basilikata und eine Schule aus Apulien mit insgesamt circa 500 Jugendlichen beteiligt.

Auf die Selbstevaluierung folgt ein Brettspiel, das den Schüler*innen hilft, auf spielerische Weise ihr persönliches Profil und die Anforderungen verschiedenre Berufsbilder abzugleichen. Es wird ergänzt durch eine Serie von Lehrmodulen und einer halbtägigen Schulung, für Lehrkräfte um ihnen zu zeigen, wie sie diese Aktivitäten umsetzen können.