Dieses Jahr wurde die Schule mit einem Gefühl der Erleichterung wieder aufgenommen: das Schreckgespenst des Fernunterrichts scheint vergessen, endlich kann wieder ein komplettes Schuljahr in persönlichem Kontakt mit Schüler:innen aller Klassenstufen geplant werden. Nachdem im Sommer die Gemeinschaft um die Jugendlichen und Kinder mit zahlreichen Aktivitäten in den Or.Co. Sommercamps gestärkt wurde, gehen die Initiativen im Unterricht und in den Gemeinden wieder los. Das Projekt Or.Co. digitsys fördert die Orientierung und das Wohl der Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren in zwei Regionen Italiens und endet voraussichtlich im Juni 2023.
Psychologische Gesundheit in der Schule und in den Familien
In Partnerschulen des Projekts bieten Anlaufstellen für Familienberatung den Kindern, Eltern und Lehrer:innen psychologischen Beistand. Die Anlaufstellen bedeuten eine erste Heranführung der Familien an spezifische Dienstleistungen, die es in der Umgebung gibt. Stets mit dem Ziel, die Eltern und die gesamte Bildungsgemeinschaft einzubeziehen und zu informieren, organisiert Or.Co. digitsys auch ein gemeinschaftliches Capacity Building “Aufwachsen. Orientierung und Wohlbefinden” über die Problematiken in der Jugend und Präadoleszenz.
Das Webradio und die MINT-Fächer
Jugendliche der Sekundarstufe haben zusammen mit Erzieher:innen das zweite Format für das OrCoRadio entworfen. Dabei handelt es sich um eine Serie von Podcast über ihre Leidenschaften, ihr Stadtviertel und interessante Berufsbilder, die sie dann auf Facebook und Spotify veröffentlichen. Das Podcasting im Rahmen des Projekts Or.Co. hat zum Ziel, die Berufsorientierung, Selbstfindung, Neugierde und Lernmotivation zu fördern, Querschnittskompetenzen zu stärken, die Begabungen der jungen Menschen hervorzuheben sowie auch mit Medien wie dem Radio und dem Webradio zu bilden.
Aufgrund des großen Erfolgs wird ab Oktober 2022 außerdem wieder der GO4MINT- Parcours in Schulen und kommunalen Einrichtungen angeboten.
Externes Monitoring zeigt sehr gute Ergebnisse
Bisher wurden dank Or.Co. digitsys 1600 Kinder und Jugendliche erreicht. Das gesamte Projekt wird begleitet und evaluiert von einem italienischen Startup, das auf externes Projektmonitoring spezialisiert ist und quantitative Daten zu den Aktivitäten sowie über die Auswirkungen (den Impact) auf die Region erhebt.