Am 20./21. November 2021 organisierte StartNet ein Community Event für die StartNet-Jugend in Bisceglie bei Bari. Nach dem Transformative Weekend mit Ashoka Italien und der Stiftung Vincenzo Casillo war es das erste Treffen, das der Konsolidierung eines Jugendgremiums im Netzwerk gewidmet war: StartNet Youth, das StartNet offiziell beitreten wird.
Fünfundzwanzig Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren aus den Regionen Apulien, Basilikata und Kampanien mit Erfahrungen im sozialen Engagement und Aktivismus nahmen an den Arbeitskreisen mit einem klaren Ziel vor Augen teil: konkrete Maßnahmen zur Berufsorientierung und zum Übergang Schule-Beruf vorzuschlagen. Die Ergebnisse werden im Manifest von StartNet Youth zusammengefasst. Thematisch geht es um schulbegleitende Berufspraktika, die Rolle der Familie bei der Wahl des Bildungswegs, die Interaktion mit den Unternehmen der Region, Nachhaltigkeit und um die Agenda 2030.
Die jungen Menschen betonten, dass die Schule eine umfassende Orientierung bieten müsse. Sie diene nicht nur der Vermittlung von Wissen und Information, sondern müsse ein Ort sei, wo die oder der Schüler*in im Mittelpunkt steht und Empathie sowie die Kultur der zweiten Chance vermittelt bekommt. Um dies zu erreichen, empfehlen sie größere Investitionen in die Weiterbildung des Schulpersonals, aber auch die Anpassung an die Zielsetzungen der PCTO (Bildungswege für Querschnittskompetenzen und Orientierung) vom Bildungsministerium und die Einbeziehung der Unternehmen in ihre Planung.
Die Veranstaltung fand im Digithon statt, wo die Räume eines alten umgebauten Sägewerks seit 2015 vom ersten italienischen digitalen Marathon junger Startups genutzt werden. Chiara Bocchio, Präsidentin der Associazione Italiana Giovani per l'UNESCO, und Giulia Persico, italienische Vertreterin der Conference of Youth 16 (COY16), das Jugendgremium, das am COP26 in Glasgow teilnahm, beide Under 35, hielten inspirierende Reden über ihre Erfahrungen und die Bedeutung des jungen Protagonismus für soziale Innovationen.
Abschließend diskutierten die jungen Menschen ihre erarbeiteten Anregungen mit den operationellen und strategischen Partnern aus dem StartNet Netzwerk. Dabei waren Gianpietro Losapio für Nova Consorzio per l’Innovazione Sociale, Cesare De Palma, der Verantwortliche für Bildung von Confindustria Puglia, Antonio Curci und Maria Raspatelli für das Radio Panetti und Istituto Panetti-Pitagora, Cardenia Casillo für die Fondazione Vincenzo Casillo, Ulrike Tietze für das Goethe-Institut Italien, Giusy Sica für Re-generation Y-outh Think Thank und Luca Bazzoli für Ashoka Italia.