Seit dem Start des Skills for Life-Projekts, eine von der Europäischen Union und dem Goethe-Institut finanzierte Initiative im Rahmen des Erasmus+-Programms, ist das Projektkonsortium in den letzten Monaten sehr aktiv gewesen: geleitet von unserem Partner Scoala de Valori (Rumänien) wurde ein Online-Selbstevaluierungstool für Jugendliche entworfen, das gerade eine erste Pre-Pilotphase durchlaufen hat.
Die Selbstevaluierung soll den jungen Menschen helfen, ihre Stärken und Neigungen besser zu erkennen.
Darüber hinaus koordinierte Aliseo Liguria (Italien) die Entwicklung von sechs Lehrmodulen für Pädagog*innen. Die Module beinhalten viele unterhaltsame und interessante Aktivitäten für Jugendliche, um mehr über Themen wie die Zukunft des Arbeitsmarktes oder die Auswahl eines Ausbildungswegs zu erfahren, während sie gleichzeitig wichtige Life Design Kompetenzen entfalten. Sowohl das Online-Tool zur Selbsteinschätzung als auch die Lehrmodule sind Teil der “Orientierungs-Toolbox für Life Design”, die in ihrer Gesamtheit während des kommenden Schuljahres getestet wird.
Wir haben uns mit dem Projektkonsortium regelmäßig für eine koordinierte Zusammenarbeit online getroffen sowie in zwei virtuellen Transnationalen Projektmeetings, um gemeinsam auszuarbeiten, wie die Projektdurchführung in den schwierigen Zeiten der Covid-Pandemie fortgesetzt werden kann. Wir drücken die Daumen, dass schon im nächsten Herbst viele Pädagog*innen und Jugendliche die Tools nutzen können, die wir derzeit für eine bessere und insbesondere frühzeitige Berufsorientierung entwickeln.