Im Vorfeld des Europäischen Sozialgipfels in Porto organisierten StartNet und CESI Youth eine Online-Veranstaltung zum Thema "Delivering Social Rights to Young People". Zu den Rednern gehörten unter anderem der portugiesische Staatssekretär für Jugend, João Paulo Rebelo, die Europaabgeordnete Kim van Sparrentak, europäische und nationale Jugendvertreter*innen.

Junge Menschen aus Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland trugen mit Videobeiträgen bei und teilten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Träume für eine bessere Zukunft der Jugend in Europa.

Jugendliche sind derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, die durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft wurde: eine steigende Jugendarbeitslosigkeit, mehr Armut und soziale Ausgrenzung. 90 % der Veranstaltungsteilnehmenden waren der Meinung, dass die politische Antwort für junge Menschen bisher nur unzureichend war oder sogar ganz ausblieb.

Was sollte also getan werden? Die Redner*innen betonten einige erste europäische Antworten wie die Europäische Säule sozialer Rechte, deren neuen Aktionsplan oder die Jugendgarantie. Sie forderten aber auch mehr Verpflichtungen und Maßnahmen auf nationaler Ebene. Die Zuhörer*innen stimmten dafür, dass junge Menschen in diese Prozesse mit einbezogen und befähigt werden sollten, Teil der Lösung zu sein (59%). Darüber hinaus wurden qualitativ hochwertige Bildung, Ausbildung, Praktika und Lehrstellen als wesentlich für den Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt angesehen (71%). Nicht zuletzt werden aber auch Investitionen in nachhaltige, hochwertige Arbeitsplätze benötigt.

Die Ergebnisse der Veranstaltung "Jugend in Porto" fließen in den Europäischen Sozialgipfel am 7. und 8. Mai ein, auf dem die EU-Mitgliedsstaaten ihre Verpflichtungen und zukünftigen Maßnahmen für Inklusion und soziale Rechte in Europa darlegen. Die slowenische Ratspräsidentschaft möchte den Schwung beibehalten und die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und jungen Menschen in der zweiten Jahreshälfte 2021 fortsetzen.

Durch die Verknüpfung von Politik und Praxis und die Diskussion über Herausforderungen und Lösungen, leistete die Veranstaltung "Jugend in Porto" einen wichtigen Beitrag zu einem verbesserten Diskurs und verstärktem Handeln für die soziale Eingliederung, die Bildung und den Übergang junger Menschen ins Berufsleben.

Besonderer Dank gilt dem Mitveranstalter CESI Youth, allen Redner*innen, Teilnehmenden und vor allem allen jungen Menschen für ihre Mitwirkung und ihr Engagement.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie sich hier ansehen und einen kurzen Zusammenschnitt hier.

Sehen Sie sich die Aussagen der Jugendlichen von StartNet-Partnern hier an.