Treffen der Projektpartner von Skills for Life in Mannheim

Nach fast einem Jahr gemeinsamer Arbeit hat sich das Konsortium des Erasmus+ Projekt Skills for Life in Mannheim getroffen. Vom 18. bis 20. Oktober waren die europäischen Partner*innen zu Gast in dem Bildungsbereich der Stadt Mannheim. Aufgrund der Corona-Beschränkungen waren die Arbeitstreffen der Partnerinstitutionen bislang auf digitale Formate beschränkt. Erfahren Sie mehr hier.

Im Rahmen des Projektes, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert wird, haben sich in 2020 das Goethe-Institut (Deutschland), Aliseo Liguria (Italien), Școala de Valori (Rumänien), Tracé Brussel (Belgien) und die Stadt Mannheim zusammengeschlossen, um eine „Orientierungs-Box" mit Materialien und Lehrmodulen für Pädagog*innen zu schaffen. Die Mitglieder des Konsortiums haben bereits in den vergangenen vier Jahren im Rahmen des StartNet-Netzwerkes, zusammengearbeitet. Das Projekt „Skills for Life" geht noch einen Schritt weiter und bündelt verschiedene Ressourcen, Erfahrungen und Fachkenntnisse in den Bereichen Orientierung, Berufsberatung, Bildungskooperation, wertebasierte Bildung, Stärkung von Jugendlichen, berufliche Bildung und Lehrerausbildung. Gemeinsam werden neue Methoden und Materialien geschaffen, die in ganz Europa angewandt werden sollen.

Die Orientierungshilfe richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 12-15 Jahren. Es wurde speziell für Klassen 6-8 entwickelt und besteht aus 5 Tools, die mit Schüler*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen eingesetzt werden:

  • eine Online-Selbstevaluierung zur Verbesserung der Selbsterkenntnis von Schüler*innen und dem Erkennen möglicher Verbindungen zu verschiedenen Berufsprofilen
  • ein Brettspiel um Jugendlichen zu helfen, auf spielerische Weise ihr Profil und Berufsanforderungen aufeinander abzustimmen
  • Lehrmodule, die Lehrkräfte leicht in ihrem Unterricht einsetzen können, um die Selbsteinschätzung und die Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern
  • eine halbtägige Schulung, um Pädagog*innen zu schulen, diese Aktivitäten durchzuführen
  • eine Methodik zur Wirkungsmessung, die es den Lehrenden ermöglicht, die Auswirkung und Effizienz ihrer Interventionen einfach zu evaluieren

Ein weiteres Projekt des europäischen Netzwerks genehmigt

Eine weitere Projektidee aus dem StartNet Europe Netzwerk war erfolgreich im Rennen um eine Erasmus+-Förderung! Das Projekt „YOU-CAN-BE!“ im Bereich unternehmerische Ausbildung (entrepreneurship education) verbindet unter der Federführung unseres französischen Partners Apprentis d’Auteuil weitere StartNet Partner in ihren Bemühungen, einen unternehmerischen Zeitgeist in jungen Menschen zu entfachen.