Um die Bildungsarmut zu bekämpfen, müssen vor allem die Gemeinschaften um Kinder und Jugendliche gestärkt werden, angefangen bei der Schule, den Familien, Vereinen, den regionalen und öffentlichen Einrichtungen, Kirchengemeinden und Unternehmen.

In Surbo (Lecce, Apulien) wurde im Rahmen des Projekts Or.Co. digitsys, , das Zentrum für Bildungsangebote (CSE) eröffnet, das sich als Schnittstelle für alle lokalen Bildungsprojekte versteht. Sitz des Zentrums ist in einem von der Mafia beschlagnahmten Gebäude in Giorgilorio Surbo. Die ersten Aktivitäten starteten online mit einer Seminarreihe zu den Themen: was ist eine Bildungsgemeinschaft; Konzeptentwicklung und Planung von Bildungsprojekten; die Neuen Technologien in der sozialen Arbeit mit Kindern; Netzwerkarbeit in der Region. Es wurden die Ergebnisse einer kurzen Umfrage/Smart Research über die Arbeit der lokalen Netzwerke vorgestellt.. Sie gibt wichtige Hinweise auf diejenigen Aspekte, die es in Hinblick auf eine Bildungsgemeinschaft noch zu stärken gilt.

Die Online-Seminare waren eine gute Gelegenheit, um mit Expert*innen die regional relevanten Themen zu vertiefen. Sie richteten sich vorwiegend an Lehrer*innen, Eltern, Fachleute und Vertreter*innen von sozialen Trägern.

Or.Co. digitsys ist das StartNet-Projekt, das 2019 vom italienischen Bankenfonds Con i Bambini im Rahmen eines Programms zur Bekämpfung von Bildungsarmut ausgewählt und gefördert wurde. Es leistet seitdem Pionierarbeit im Aufbau von lokalen Bildungsgemeinschaften.

Attachments